Biographie
Die im Jahr 2000 in Friedrichshafen geborene Sopranistin Verena Seyboldt entdeckte schon früh ihre Leidenschaft für das Singen und bekam 2013 ihren ersten Gesangsunterricht an der dortigen Musikschule. Sie gewann in ihrer Schulzeit mehrfach Preise bei „Jugend musiziert“, sowie ein Stipendium des Lion Clubs Tettnang-Montfort. Ihr großes Interesse für den klassischen Gesang führte sie zu den „Meisterkursen für junge Talente“ an die Hochschule für Musik Freiburg, an der sie nach dem Abitur ihr Gesangsstudium bei Prof. Regina Kabis-Elsner begann und sich momentan im Master Gesang befindet.
Sie absolvierte Meisterkurse bei Flavio Ferri-Benedetti, Dorothea Wirtz und Pauliina Tukiainen. Weitere wichtige Impulse erhielt sie durch Julia Rempe, Muriel Corradini, Christian Elsner und Diana Damrau.
Für ihre bisherigen Erfolge verlieh ihr die Stadt Friedrichshafen den Künstlerförderpreis 2022.
Als Konzertsolistin ist sie im Raum Freiburg sowie in ihrer Heimat am Bodensee aktiv und sang schon große Werke wie die C-Moll Messe von Mozart, Händels „Messiah“ und „Ein deutsches Requiem“ von Brahms. Zuletzt trat sie bei der Staufener Musikwoche in Pergolesis „La serva padrona“ unter der Leitung von Wolfgang Schäfer auf.
Erste Erfahrungen im Bereich Oper sammelte sie im Chor bei den Hochschulproduktionen von Suppès „Boccaccio“ und Viardots „Cendrillon“. Als Solistin trat sie erstmals in der Rolle der Barbarina in Mozarts „Le Nozze di Figaro“ in einer Produktion der Academia Vocalis Wörgl auf. In den folgenden Jahren wirkte sie bei weiteren Opernaufführungen mit, unter anderem als Adele in „Die Fledermaus“ von Johann Strauss beim Jungen Kollektiv Musiktheater Karlsruhe, als Giulia in Rossinis „La scala di seta“ mit dem Orchestre Victor Hugo Besançon und als Königin der Nacht in einer Kinderopernproduktion der Zauberflöte am Stadttheater Gießen. An der Hochschule für Musik Freiburg machte sie ihren Opernabschluss im Januar diesen Jahres als Tytania in „A Midsummer Night’s Dream“ von Britten. Im Sommer wird sie erneut in der Kammeroper Schloss Rheinsberg als Elisa in Mozarts „Il re pastore“ zu hören sein.